Aufstiegs-BAföG

Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG)

Das Aufstiegs-BAföG, offiziell als Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) bekannt, ist ein zentrales Instrument zur Förderung der beruflichen Weiterbildung in Deutschland. Es richtet sich an Personen, die eine berufliche Aufstiegsfortbildung anstreben, um beispielsweise Meister, Techniker oder Fachwirt zu werden.

Altersvoraussetzungen:
Es gibt keine spezifische Altersgrenze für den Erhalt des Aufstiegs-BAföGs. Dies bedeutet, dass sowohl jüngere als auch ältere Personen, die eine berufliche Aufstiegsfortbildung anstreben, grundsätzlich förderfähig sind. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung an individuelle Lebens- und Berufswege.

Förderfähige Maßnahmen:
Das Aufstiegs-BAföG wird für eine Vielzahl von Fortbildungsmaßnahmen gezahlt. Dazu gehören unter anderem Meisterkurse, Technikerlehrgänge, Fachwirtkurse sowie vergleichbare Fortbildungen, die zu einem qualifizierten Abschluss führen. Wichtig ist, dass die Maßnahme von einer anerkannten Institution angeboten wird und auf einen öffentlich-rechtlichen Abschluss vorbereitet.

Förderzeitraum und Höhe:
Die Förderung durch das Aufstiegs-BAföG setzt sich aus einem Zuschuss und einem Darlehen zusammen. Die Dauer der Förderung orientiert sich an der Regelzeit der jeweiligen Fortbildung. In der Regel beträgt die maximale Förderdauer bis zu 36 Monate, kann jedoch je nach Art und Umfang der Maßnahme variieren. Die Höhe der Förderung ist abhängig von den individuellen Lebensumständen der Antragsteller, wie etwa dem Einkommen und Vermögen. Neben den Lehrgangs- und Prüfungsgebühren werden auch Unterhaltskosten gefördert, wobei ein Teil als Zuschuss und ein Teil als zinsgünstiges Darlehen gewährt wird.

Das Aufstiegs-BAföG bietet somit eine attraktive Möglichkeit, die finanzielle Belastung während der beruflichen Weiterbildung zu verringern und den Zugang zu höherqualifizierten Positionen zu erleichtern.

Informationsmaterial

Infobroschüre

Hier können Sie unsere Informationsbroschüre zum Thema Bildungsförderung anfordern. Diese Broschüre bietet wertvolle Einblicke in die verschiedenen Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung für Bildungsvorhaben. Egal, ob es um Stipendien, Darlehen oder Fördermöglichkeiten geht. Unsere Broschüre ist der ideale Ausgangspunkt, um fundierte Entscheidungen zu treffen.