Studienfinanzierung
Möglichkeiten der Studienfinanzierung
Zu den klassischen Förderprogrammen bei der Studienfinanzierung gehören das Studenten-BAföG , das Stipendium und der staatliche Bildungskredit.
Bei Ausbildungsbeginn dürfen BAföG-Bewerber das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Von dieser Regel gibt es für Berufspraktiker, die einen Studienplatz bekommen haben, Ausnahmen.
Im Bereich der Begabtenförderung will die Bundesregierung aufstocken: In Zukunft soll mehr Geld in Stipendien investiert werden. Somit haben vor allem Berufstätige, die noch studieren möchten, die Chance auf finanzielle Unterstützung vom Staat.
Das Thema Studienfinanzierung ist somit nicht nur für Schulabgänger mit Abitur interessant. Die Hochschulzugangsregelungen der 16 Bundesländer ermöglichen ein Studium ohne Abitur. Somit wird auch Berufspraktikern der Weg zur Hochschule bzw. Fachhochschule geöffnet.
Die Voraussetzungen sind unterschiedlich. Häufig genügen eine Berufsausbildung und eine mehrjährige Berufspraxis für die Teilnahme an einem Auswahlverfahren an der gewünschten Hoch- bzw. Fachhochschule. Bewerber, die eine geeignete berufliche Qualifikation nachweisen können, wie beispielsweise Meister, Techniker, Staatl. gepr. Betriebswirte und Fachwirte, können in den meisten Fällen direkt und ohne Eignungsprüfung einen Studienplatz erhalten.
Einige Hochschulen haben den Trend zum Studium für Berufspraktiker erkannt und bieten berufsnahe Studiengänge im Fern- oder Online-Unterricht an. Somit ist eine begleitende Hochschulausbildung möglich, die auch steuerliche Vorteile bieten kann.
Ein Fern- oder Online-studium neben dem Beruf stellt eine besondere Arbeitsbelastung dar und erfordert viel Eigendisziplin. Viele Interessenten würden daher lieber eine mehrjährige berufliche Pause einlegen oder eine Zwangspause nutzen, um eine akademische Ausbildung zu absolvieren. In vielen Fällen stehen für dieses Vorhaben leider keine finanziellen Förderhilfen zur Verfügung. Die Finanzierung eines Studiums ist für diesen Personenkreis häufg nur durch Tätigkeiten während der Semesterferien und oder während des Semesters möglich.
Infobroschüre
Hier können Sie unsere Informationsbroschüre zum Thema Bildungsförderung anfordern. Diese Broschüre bietet wertvolle Einblicke in die verschiedenen Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung für Bildungsvorhaben. Egal, ob es um Stipendien, Darlehen oder Fördermöglichkeiten geht. Unsere Broschüre ist der ideale Ausgangspunkt, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
